Der ALB gratuliert
allen Mitgliedern,
die im Monat Juli
Geburtstag haben!
Sie sind hier: Startseite > Die Sprache verschlagen > Fragen und Antworten
Herzlich willkommen bei den Aphasikern
ist ein ehrenamtlicher Verein und Zusammenschluss von Menschen, die von Aphasie betroffen sind. Aphasie ist eine Sprachstörung, die als Folge einer Hirnschädigung nach Schlaganfall, Tumor, Unfall, Gehirnblutung oder Entzündung auftreten kann. Diese Sprachstörung betrifft verschiedene Bereiche unserer Kommunikationsfähigkeit und tritt in sehr unterschiedlichen Formen und Schweregraden auf. Aphasiker leiden darunter, Wörter, Sätze, Gedanken und Gefühle nur noch mühevoll oder überhaupt nicht mehr ausdrücken zu können.
Ebenso haben Aphasiker Schwierigkeiten beim Verstehen von Sprache, beim Lesen, Schreiben, Rechnen. Trotz dieser Einschränkungen sind sie aber nicht geistig behindert. Mit unseren bezirklichen Selbsthilfegruppen bieten wir Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, neuen Lebensmut zu schöpfen, positiv zu denken, sich nicht aufzugeben, am Leben teilzunehmen und andere Betroffene in der Gruppe zu begeistern. Am besten lernen Sie uns kennen, wenn Sie eine unserer Selbsthilfegruppe besuchen. Wenn Sie sich für unsere Selbsthilfegruppen interessieren, finden sie auf unserer Webseite des ALB unter Link:
Selbsthilfegruppen
eine Übersicht über die Regionalgruppen.
Der ALB ist ein Zusammenschluss von Menschen, die von Aphasie betroffen sind, und ist Teil des Bundesverbandes Aphasie e.V. (BRA).
Aphasie ist eine Sprachstörung, die als Folge einer Hirnschädigung nach Schlaganfall, Tumor, Unfall, Gehirnblutung oder Entzündung auftreten kann. Diese Sprachstörung betrifft verschiedene Bereiche unserer Kommunikationsfähigkeit und tritt in sehr unterschiedlichen Formen und Schweregraden auf.
Aphasiker leiden darunter, Wörter, Sätze, Gedanken und Gefühle nur noch mühevoll oder überhaupt nicht mehr ausdrücken zu können. Ebenso haben Aphasiker Schwierigkeiten beim Verstehen von Sprache, beim Lesen, Schreiben, Rechnen. Trotz dieser Einschränkungen sind sie aber nicht geistig behindert. Wichtiger Bestandteil des ALB sind seine Selbsthilfegruppen.
Mit unseren bezirklichen Selbsthilfegruppen bieten wir Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, neuen Lebensmut zu schöpfen, positiv zu denken, sich nicht aufzugeben, am Leben teilzunehmen und andere Betroffene in der Gruppe zu begeistern. Am besten lernen Sie uns kennen, wenn Sie eine unserer Selbsthilfegruppe besuchen.
Seit 2011 haben wir auch den Aphasiker Chor. Er lädt alle Interessierten zum Mitsingen ein.
Im Landesverband wird in den regionalen Selbsthilfegruppen das Ziel einer wohnortnahen, ambulanten Betreuung der Aphasiker im Sinne der „Hilfe zur Selbsthilfe“ verfolgt. Der Schwerpunkt liegt insbesondere in einer schrittweisen Heranführung der Gruppenmitglieder an die Übernahme von Verantwortung für die eigene Person und die eigene Rehabilitation.
Wir bieten übers Jahr vielfältige Aktivitäten und Veranstaltungen über die regelmäßigen Gruppentreffen hinaus. Außerdem vermitteln wir Schulungen bei verschiedenen Verbänden und Einrichtungen, z.B. bei Sekis Berlin und über den BRA (Bundesverband Aphasie Würzburg).
Als Selbsthilfeverband machen wir den von Aphasie betroffenen Menschen und Angehörigen Angebote, sich untereinander kennen zu lernen, sich zu vernetzen, um sich miteinander auszutauschen und sich beizustehen. Den häufigen Folgen von Aphasie, nämlich der gesellschaftlichen Isolation und Vereinsamung, soll damit entgegengewirkt werden.
Ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm soll den verschiedenen Interessen der verschiedenen Altersgruppen eine unterschiedliche Förderung ermöglichen.
Wir bieten Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Unterstützung beim Aufbau neuer Selbsthilfegruppen. Wir führen Informationsveranstaltungen durch und nehmen an Messen und Selbsthilfe-Tagen mit einem Infostand teil.
Wenn Sie sich für unsere Selbsthilfegruppen interessieren, finden sie auf der Webseite des ALB (https://www.aphasiker-berlin.de) (Link: Selbsthilfegruppen) eine Übersicht über die Regionalgruppen. Haben Sie als Betroffene/r oder Angehörige weitere Fragen rund um das Thema Aphasie, z.B. Therapiemöglichkeiten, Ursachen etc. können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen über die angegebenen E-Mail-Adressen.
Was ist eine Selbsthilfegruppe?
In Selbsthilfegruppen finden sich Menschen zusammen, die in einer ähnlichen Lebenssituation sind oder zum Beispiel die gleiche Krankheit haben. Auch Angehörige von Betroffenen organisieren sich in Selbsthilfegruppen.Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe bietet die Möglichkeit:
Menschen kennenzulernen denen es genauso geht,
Viele Selbsthilfegruppen leisten darüber hinaus Öffentlichkeitsarbeit zu ihrem Thema und vertreten die Belange ihrer Mitglieder.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf - wir freuen uns!
Wir melden uns innerhalb von fünf Werktagen, eingehende E-Mails oder Anfragen in anderer Form wie schriftlich oder nachrichtlich zu bearbeiten.
Spendenkonto
Aphasie LV Berlin e.V.
IBAN: DE84 3706 0193 6004 0540 73
BIC:
GENODED1PAX
Pax Bank eG
Spendenmöglichkeit über PayPal:
Berliner Schlaganfallallianz - BSA Informationsreihe Schlaganfall für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Durch den Servicepunkt Schlaganfall wird neben der individuellen Beratung auch eine regelmäßige kostenlose Informationsreihe für Schlaganfallpatienten, Angehörige und Interessierte angeboten.
Ziel der Informationsreihe ist es, über medizinische, therapeutische, pflegerische und sozialrechtliche Aspekte der Schlaganfallversorgung aufzuklären. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten für Fragen der Besucher zur Verfügung.
Termin: Jeweils am letzten Dienstag im Monat von 17:00 – 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Durchgang Luisenstr. 9, 10117 Berlin. Der Eintritt ist frei.
Bei Besuchergruppen bitten wir um eine Voranmeldung unter servicepunkt@schlaganfall-allianz.de
oder Tel. +49 30 450 560 600.
Termine und Vorträge für das Jahr 2025
Alternativ ist eine Onlinezuschaltung per ZOOM möglich!
Downloads, aktuelle Programmhefte und Informationsbroschüren
z.B. Reiseprogramm für das zweite Halbjahr 2025
siehe unten
Hier die
Halbjahresveranstaltungen “Gesundheitstreff in der Orangerie”
Veranstaltungsort: Kiezspinne FAS e.V., Nachbarschaftshaus Orangerie
Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin
Saal Seerose, Veranstaltung ist kostenfrei, Beginn jeweils 17:30 - 19:00 Uhr
Zuletzt geändert:
28. Juli 2025 | 22:33 Uhr
Aphasie Landesverband Berlin e.V. (ALB)
© 2004 - 2025