Privacy Policy
Datenschutz ist uns ein besonders wichtiges Anliegen, und selbstverständlich halten wir uns an die geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben. Wir möchten Sie daher nachfolgend über die mit dem Besuch dieser Internetseite verbundene Verarbeitung von personenbezogenen Daten aufklären und Sie über Ihre entsprechenden Rechte informieren:
Responsible body for data processing and contact person for questions regarding the collection, processing and use of your personal data
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, an den Sie sich bei Fragen oder einem anderen Anliegen zum Datenschutz wenden können, ist:
Aphasia State Association Berlin eV (ALB)ALB eV (short form)
represented by the board according to § 26 BGB, Chairman and Editor (ViSdP) André Laqua
c/o Volkssolidarität Berlin, Boxhagener Str. 89, 10245 Berlin
Mobil: 0160 96 46 46 62E-Mail: laqua@aphasiker-berlin.deWebsite: https://www.aphasiker-berlin.de
ALB e.V.
Postfach 35 01 13
10210 Berlin
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies cannot be used to start programs or transmit viruses to a computer. Using the information contained in cookies, we can make navigation easier for you and enable the correct display of our web pages. Under no circumstances will the data we collect be passed on to third parties or linked to personal data without your consent. Of course, you can generally view our website without cookies. Internet browsers are usually set to accept cookies. You can deactivate the use of cookies at any time via your browser settings. Please use the help function of your Internet browser to learn how to change these settings. Please note that individual functions of our website may not work if you have deactivated the use of cookies. SSL encryption To protect the security of your data during transmission, we use state-of-the-art encryption methods (e.g. SSL) over HTTPS. Contact form If you contact us with any questions by email or contact form, you give us your voluntary consent for the purpose of contacting you. For this purpose, you must provide a valid email address. This is used to assign the request and subsequently answer it. Providing further data is optional. The information you provide will be stored for the purpose of processing the request and for possible follow-up questions. Once your request has been processed, personal data will be automatically deleted. Social Plugins Our website uses social plugins from the providers listed below. You can recognize the plugins by the fact that they are marked with the corresponding logo. Information, which may include personal data, may be sent to the service provider via these plugins and may be used by them. We prevent the unconscious and unwanted collection and transmission of data to the service provider with a 2-click solution. To activate a desired social plugin, it must first be activated by clicking on the corresponding switch. Only by activating the plugin is the collection of information and its transmission to the service provider triggered. We do not collect any personal data ourselves via the social plugins or through their use. We have no influence on what data an activated plugin collects and how this data is used by the provider. Currently, it must be assumed that a direct connection to the provider's services will be established, and that at least the IP address and device-related information will be collected and used. It is also possible that the service providers attempt to store cookies on the computer used. For information about which specific data is collected and how it is used, please refer to the privacy policy of the respective service provider. Note: If you are logged into Facebook at the same time, Facebook can identify you as a visitor to a specific page. We have integrated the social media buttons of the following companies on our website: Facebook Inc. (1601 S. California Ave - Palo Alto - CA 94304 - USA)
InstagramUse of script libraries (Google Webfonts)In order to display our content correctly and graphically appealing across all browsers, we use script libraries and font libraries on this website, such as Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts are transferred to your browser's cache to avoid multiple loading. If the browser does not support Google Webfonts or prevents access, content will be displayed in a standard font. Calling up script libraries or font libraries automatically triggers a connection to the library operator. It is theoretically possible – although currently unclear whether and, if so, for what purposes – that operators of such libraries collect data. The privacy policy of the library operator Google can be found here: https://www.google.com/policies/privacy/
Changes to our privacy policy. We reserve the right to adapt this privacy policy to ensure it always complies with current legal requirements or to implement changes to our services in the privacy policy, e.g., when introducing new services. The new privacy policy will then apply to your next visit. Questions for the data protection officer: If you have any questions about data protection, please send us an email or contact the person responsible for data protection in our organization directly:
Aphasia State Association Berlin eV (ALB)ALB eV (short form)
represented by the board according to § 26 BGB, Chairman and Editor (ViSdP) André Laqua
c/o Volkssolidarität Berlin, Boxhagener Str. 89, 10245 Berlin
Mobil: 0160 96 46 46 62
E-Mail:     laqua@aphasiker-berlin.de
Website:  
https://www.aphasiker-berlin.de
ALB eVPostfach 35 01 1310210 Berlin
Quelle: Datenschutzerklärung Datenschutzerklärungs-Generator activeMind AG
Overview:
- Home
- for relatives
- for those affected
- Association
- News
- Family discussions
- Self-help groups
- Aphasiker Chor
- Service
- Membership/Donation
- Networking
Social media

